Smart, vernetzt, übersichtlich. NOA ist das Tool für Gemeinden!

Dominik Lehnert Erstellt am: 10.06.2025 und geändert am: 11.09.2025

Gemeinden und Kommunen stehen vor der Herausforderung, öffentliche Gelder sinnvoll und effizient einzusetzen. Ein Tool, das in Sachen Organisation, Navigation sowie Dokumentation im Facility Management neue Maßstände setzt, ist NOA. Was es kann und welche Vorteile es bietet, erzählt Ines Neumayr, Product Ownerin von NOA in der Abteilung Digitale Lösungen und Services bei hollu, im Interview.

Ines Neumayr, Product Ownerin von NOA in der Abteilung Digitale Lösungen und Services bei hollu

Was ist NOA?

Ines Neumayr: NOA (Navigations- und Organisations-Assistent) ist ein vielfältig einsetzbares Prozessmanagement-Tool, das tägliche Aufgaben digital abbildet, Prozesse vereinfacht, Transparenz und Sicherheit bringt. Es gibt verschiedenste Funktionen, die individuell für die eigenen Anforderungen anpassbar sind. Objektpläne erstellen und zentral verwalten, Verantwortlichkeiten definieren, Tätigkeiten mit Arbeitsplänen, Checklisten, Anwendervideos und Fotos von Mängeln verknüpfen, IoT-fähige Geräte einbinden – das und vieles mehr ist mit NOA möglich. Über die eigene App wird das Team im Arbeitsalltag begleitet und kann sich von NOA am Tablet oder Smartphone durch einzelne Arbeitsschritte leiten lassen. Alle Daten sind stets in Echtzeit online verfügbar.

Kurz: Das perfekte Tool für mehr Transparenz, Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Was unterscheidet NOA von anderen Lösungen?

In dieser Art und Weise – individuelle Prozesse digital abzubilden und zentral zu verwalten, Teams zu navigieren, alle Schritte nachvollziehbar zu dokumentieren – ist NOA bislang einzigartig am Markt. Auch in Sachen Rechtskonformität (Sicherheitsdatenblätter, Kontrollen, Audits) und Hygienevorschriften (zB HACCP, Bäderhygieneverordnung) ist NOA anderen Services voraus. Wir haben es in enger Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen aus verschiedenen Branchen entwickelt und denken es auch konsequent weiter.

Welche Voraussetzungen braucht es, um NOA zu nutzen?

Im Backend werden Arbeits- und Raumpläne gewartet. Dank Dashboards hat man zudem alle Aufgaben live im Blick.

WLAN, einen beliebigen Browser zur Ansicht der Admin-Oberfläche, mobile Endgeräte wie Handy oder Tablet mit Android oder iOS für Anwender*innen. Und schon kann’s losgehen.

Für wen ist NOA geeignet?

NOA ist für alle da: Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Reinigungskräfte, das ganze Team! Unsere innovative Softwarelösung unterstützt Sie dabei, Ihren beruflichen Alltag mit all seinen Herausforderungen zu koordinieren und digital zu meistern. NOA kann an jedes Geschäftsfeld angepasst werden und jegliche Prozesse digital abbilden.

Gibt es schon einen Ausblick auf künftige Entwicklungen?

Aktuell arbeiten wir an drei interessanten Funktionen: Dem Fotonachweis als Abschluss einzelner Arbeits- und Prüfschritte, der Möglichkeit zur Schnittstellenanbindung an andere Systeme, die bereits im Einsatz sind und an eigenen Berechtigungsstrukturen beim Upload von Dokumenten.“

Die Vorteile von NOA auf einen Blick

  • Einfachheit – intuitiv zu bedienen
  • Transparenz – alle(s) miteinander vernetzt und stets am aktuellen Stand
  • Sicherheit – alle Schritte genau dokumentiert und nachprüfbar
  • Kontrollmechanismen – Sicherheitsdatenblätter, Prüfberichte, Nachweise
  • Individualität – Abbildung der Gebäudestruktur sämtlicher Objekte
  • Übersichtlichkeit – auf einen Blick alle Daten in Echtzeit verfügbar

Aktuelle Beiträge

Kategorien