Was bringt Computer-Aided Facility Management? 5 Vorteile von CAFM
Ein effizientes Facility Management bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Um diesen Bereich zu optimieren und Arbeitsprozesse zu erleichtern, hat sich das Computer-Aided Facility Management (CAFM) als Unterstützung etabliert.
CAFM sind Systeme, die Facility Managern mithilfe von Softwarelösungen bei der Verwaltung und Organisation von Gebäuden und Ressourcen entlasten. Mit einer leistungsstarken CAFM-Software können Facility Manager Raum- und Flächenmanagement, Inventarisierung, Wartungsplanung und vieles mehr effektiv durchführen.
In diesem Ratgeber-Beitrag werden wir die Vorteile von CAFM genauer betrachten und uns ansehen, welche Funktionen gängige CAFM-Systeme bieten. Außerdem erfahren Sie, wie wir von NOA für Erleichterungen in Ihrem Arbeitsalltag sorgen können.
Was ist Computer-Aided Facility Management (CAFM)?
Das Computer-Aided Facility Management (CAFM) beschreibt Softwarelösungen, die Facility Managern bei der effizienten Verwaltung und Organisation von Gebäuden und Ressourcen unterstützen.
Ein CAFM-System bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die den Facility Manager in seinen Arbeitsprozessen helfen. Mit einer leistungsstarken CAFM-Software können Facility Manager beispielsweise das Raum- und Flächenmanagement optimieren, die Inventarisierung von Assets durchführen und die Planung und Verwaltung von Wartungsarbeiten erleichtern.
Facility Management Software bietet eine zentrale Plattform, auf der alle relevanten Informationen und Daten übersichtlich zusammengeführt werden können. Durch die Nutzung eines CAFM-Systems können Facility Manager ihre Aufgaben effizienter und effektiver erledigen, wodurch Kosten reduziert und die Produktivität gesteigert werden kann.
Die Vorteile von Computer-Aided Facility Management (CAFM)
Computer-Aided Facility Management (CAFM) bietet zahlreiche Vorteile für die Bewirtschaftung von Gebäuden und Liegenschaften sowie für die effiziente Durchführung von Facility-Management-Prozessen. Damit stellt es eine wertvolle Unterstützung des Facility Managements in unterschiedlichen Bereichen dar.
1. Optimierung der FM-Prozesse:
Ein CAFM-System ermöglicht die Automatisierung und Vereinfachung von Facility-Management-Prozessen. Durch die zentrale Verwaltung und Steuerung aller relevanten Daten und Informationen können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
2. Verbesserter Datenaustausch:
Eine leistungsstarke CAFM-Software wie NOA erleichtert den Datenaustausch und die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern. Dadurch können Informationen schnell und präzise weitergegeben werden, was zu einer besseren Zusammenarbeit führt. Gleichzeitig können auch Sprachbarrieren überwunden werden, indem relevante Informationen mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden – auch für das digitale Onboarding ein Vorteil.
3. Effektives Immobilienmanagement:
Mit einem CAFM-System können Immobilienmanager den Zustand und die Nutzung von Gebäuden und Liegenschaften effektiv überwachen und steuern. Dadurch können Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig geplant und umgesetzt werden, was wiederum zur Verlängerung der Lebensdauer von Immobilien beiträgt.
4. Kosteneinsparungen:
Durch die Optimierung von Facility-Management-Prozessen und die effiziente Nutzung von Ressourcen können Kosten reduziert werden. Ein CAFM-System ermöglicht beispielsweise eine bessere Planung von Wartungsarbeiten, um teure Ausfälle zu vermeiden.
5. Effiziente Verwaltung von FM-Prozessen:
Mit einer Facility-Management-Software können Arbeitsprozesse strukturiert und organisiert werden. Dies erleichtert die Verwaltung von Verträgen, das Budgetmanagement und die Dokumentation von Vorgängen. Außerdem werden dadurch Transparenz und Rechtssicherheit im Facility Management erhöht.
Die Funktionen von Computer-Aided Facility Management (CAFM)
Computer-Aided Facility Management (CAFM) bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um verschiedene Aspekte des Facility Managements effizient zu unterstützen. Im Folgenden werden einige wichtige Funktionen von CAFM-Systemen näher erläutert:
Flächenmanagement:
Ein CAFM-System ermöglicht die genaue Planung und Verwaltung von Räumen und Flächen in Gebäuden. Facility Manager können beispielsweise Raumbelegungen optimieren, Umzüge mithilfe von durchdachtem Umzugsmanagement durchführen und den Raumbedarf planen.
Gebäudemanagement:
CAFM-Programme bieten umfangreiche Funktionen für das Gebäudemanagement. Facility Manager können Informationen zu Gebäuden, Standorten, technischen Anlagen und Ausstattung zentral verwalten und auf diese Daten zugreifen.
Ticketsystem:
Ein integriertes Ticketsystem ermöglicht die Erfassung, Verfolgung und Bearbeitung von Serviceanfragen, Wartungs- und Reparaturaufträgen. Facility Manager können so den Überblick über anstehende Aufgaben behalten und den Prozess effizient steuern.
Building Information Modeling (BIM):
CAFM-Systeme können mit BIM integriert werden, um detaillierte Informationen über Gebäudestrukturen, technische Anlagen und Installationen zu erfassen. Dies ermöglicht eine effiziente Planung, Dokumentation und Analyse von Gebäuden und Anlagen.
Reinigungsmanagement:
Facility Manager können mithilfe von CAFM-Software Reinigungsprozesse effizient planen und verwalten. Dies umfasst die Planung des Hygienemanagements, die Verwaltung von Reinigungskräften und die Überwachung der Reinigungsqualität.
Computer-Aided Design (CAD):
CAFM-Systeme bieten oft die Möglichkeit der Integration von CAD-Daten, um Gebäudepläne und technische Zeichnungen zu verwalten. Dies erleichtert die genaue Erfassung von Gebäudestrukturen und Anlagen für das Facility Management.
Fuhrparkmanagement:
Einige CAFM-Systeme bieten auch Funktionen für das Fuhrparkmanagement, um Fahrzeuge und deren Nutzung zu verfolgen, Wartungen zu planen und Kosten zu kontrollieren.
Zukunftsaussichten und Trends im Computer-Aided Facility Management (CAFM)
Das Computer-Aided Facility Management (CAFM) befindet sich in stetiger Entwicklung und es gibt spannende Zukunftsaussichten sowie aufkommende Trends, die das Facility Management revolutionieren könnten. Im Folgenden werden einige dieser Trends näher betrachtet.
IoT-Integration
Die Integration des Internet of Things (IoT) in CAFM-Systeme ermöglicht eine vernetzte und automatisierte Erfassung von Daten aus verschiedenen Sensoren und Geräten. Dadurch können Facility Manager Echtzeitinformationen über Gebäudezustände, Ressourcenverbrauch und Umweltbedingungen erhalten, was zu einer optimierten Steuerung und Instandhaltung führt.
Künstliche Intelligenz (KI)
KI wird zunehmend in CAFM-Systemen eingesetzt, um komplexe Datenanalysen durchzuführen, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Facility Manager können mithilfe von KI-gesteuerten Analysen und Algorithmen bessere Entscheidungen treffen, Ressourcen effizienter nutzen und Prozesse weiter optimieren.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
AR- und VR-Technologien bieten Facility Managern die Möglichkeit, virtuell in Gebäude und Anlagen einzutauchen. Dies erleichtert die Planung von Raumlayout, Wartungsarbeiten und Umgestaltungen. Durch die visuelle Darstellung von Daten und Informationen können Facility Manager die Effizienz steigern und Fehler minimieren. Außerdem kann so das Onboarding neuer MitarbeiterInnen erleichtert und effizienter gestaltet werden.
Mobile Anwendungen
Die Nutzung von mobilen Anwendungen im CAFM wird immer wichtiger. Facility Manager können über mobile Geräte auf CAFM-Systeme zugreifen, um Informationen in Echtzeit abzurufen, Aufgaben zu verwalten und mit anderen MitarbeiterInnen zu kommunizieren. Dies ermöglicht eine flexiblere und effizientere Arbeitsweise.
Nachhaltigkeit und Energiemanagement
In Zeiten steigender Umweltbewusstheit gewinnt Nachhaltigkeit im Facility Management an Bedeutung. CAFM-Systeme können dabei helfen, den Energieverbrauch zu überwachen, Umweltkennzahlen zu analysieren und Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks umzusetzen.
Cloud-basierte Lösungen
Cloud-Technologien bieten die Möglichkeit, CAFM-Systeme flexibel und skalierbar zu nutzen, ohne dass eine umfangreiche lokale Infrastruktur erforderlich ist. Dies ermöglicht Unternehmen jeder Größe den Zugang zu leistungsstarken CAFM-Funktionen ohne hohe Investitionskosten.
Facility Management mit NOA – viele Lösungen aus einer Hand
Längst hat die Digitalisierung den Bereich Facility Management nicht nur erreicht, sondern gehörig umgekrempelt. Gerade CAFM-Lösungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie der tägliche Arbeitsalltag für Sie und Ihr Team erleichtert werden kann.
Als CAFM-Anwendung versorgt NOA Sie mit unterschiedlichen Funktionen im Prozessmanagement, um für Effizienz, Sicherheit und Zeitersparnis zu sorgen. Über eine intuitive Anwenderoberfläche können sich Ihre MitarbeiterInnen mit nur wenigen Klicks in unterschiedlichen Anlagen orientieren.
Mehrsprachige und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen nicht nur dabei, Prozesse zu vereinfachen. Auch beim Onboarding neuer MitarbeiterInnen können Ressourcen eingespart werden, weil neue Teammitglieder schon einen Überblick über anstehende Aufgaben bekommen, noch bevor sie die Anlage betreten haben.
Außerdem bietet die cloud-basierte Prozessmanagement-Lösung NOA eine IoT-Anbindung. So können der Status einzelner Geräte, Wartungsintervalle und Messwerte von unterschiedlichen Sensoren jederzeit und überall im Blick behalten werden.
Digitales Facility Management mit NOA bringt zudem Erleichterungen in der Kommunikation mit Ihrem Team: Der Fortschritt einzelner Prozesse kann dank Echtzeit-Monitoring in jedem Moment überprüft und über die digitale Dokumentation festgehalten werden. Das sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Unternehmen, aber auch für Rechtssicherheit und Effizienz.